
dabei achtet man auf die Frequenz (pro Minute), den Rhythmus und die Qualität. Sie geben Hinweise auf den Zustand des Kreislaufs.

auch beim Puls bzw. der Herzfrequenz gibt es große individuelle Unterschiede. Es lohnt sich zum einen das Tasten zu üben, damit man es im Ernstfall auch kann, und dabei gleich die individuellen Frequenz seines Tieres zu ermitteln. Dies hängt, wie auch die Atmung wieder stark vom Alter, der Größe und dem Trainingszustand ab.
Hund Normalwerte:
Großer Hund: 70 bis 140/Minute
Mittlerer Hund: 80 bis 160/Minute
Kleiner Hund: 90 bis 180/ Minute
Welpen: bis 220/Minute
Katze Normalwerte 160 bis 220/Minute
jetzt wird es sportlich
viel Erfolg beim Zählen: Normalwerte Kaninchen: 130 bis 325/Minute