Sinn oder Unsinn bezüglich des Schneidens von Krallen

In diesem und dem folgenden kleinen Artikel geht es darum zu erkenne, wann Krallen zu lang oder zur kurz sind? Wie und wann man die Krallen kürzen muss? Was man tun kann, wenn sie übermäßig stark abgeschliffen werden und welche Ursachen dahinterstecken können.

  • Gerne könnt Ihr in den Kommentaren eure Erfahrungen dazu schreiben. Manchmal hat der ein oder andere hilfreiche Tipps, die einem das „Leben“ erleichtern.

Wie kurz oder lang ist eigentlich normal?

Optimale Krallenlänge, -form und Aussehen

  • Im Stand, wenn der Hund alle 4 Füße gleichmäßig belastet, berühren die Krallen nicht den Boden.
  • Die Hundepfote steht in einer physiologischen Stellung. Die Krallen biegen zum Beispiel nicht die gesamte Zehe nach oben auch die Last ist nicht umverteilt von den vorderen Ballen auf den hinteren Hauptballen.
  • Man kann im Idealfall ein Blatt Papier unter den Krallen durchziehen
  • Die Kralle ist nicht länger als der entsprechende Ballen dazu
  • Die Krallen sind nicht eingerissen oder unphysiologisch an-/abgeschliffen
  • Man hört den Hund nicht übermäßig klackern, wenn er auf harten Böden läuft. (Achtung: Hunde können beim Laufen Ihre Krallen nicht wie die Katze einziehen, ein „bisschen“ klackern wird man sie evtl. auch bei korrekter Krallenlänge hören)
  • Die Krallen sind von oben betrachtet nicht in sich verbogen (ähnlich einem Korkenzieher)
  • Die Oberfläche der Krallen ist glatt und nicht rissig oder ausgefranst.
Hund, Kralle, Pfote, Tierarzt Pattenham, Meta Lahn, Tierarzt Chiemgau, Tierarzt Landkreis Traunstein, Kleintierpraxis

normale Krallenlänge Hund

Palmaransicht Nagel Mensch, Tierarzt Pattenham. Kleintierpraxis, Tierarzt Chiemgau, Tierarzt Landkreis Traunstein

Seitenansicht Nagel Mensch

a) Nagelplatte b) Nagelsohle c) Dorsalteil des Nagelwalles d) Fingerballen; Quelle: Nickel, Schummer, Seiferle Band III, 2. Auflage, Verlag Paul Parey; Abbildung 363

Palmaransicht Kralle Hund, Tierarzt Pattenham, Kleintierpraxis, Tierarzt Chiemgau, Tierarzt Landkreis Traunstein

Seitenansicht Kralle Hund

a) Krallenplatte b) Krallensohle c) Dorsalteil des Krallenwalles d) Zehenballen; Quelle: Nickel, Schummer, Seiferle Band III, 2. Auflage, Verlag Paul Parey; Abbildung 363