Nun gibt es wieder die 3 Kategorien:

1- Die Katze schrottet die Weihnachtsdeko
2- Die Weihnachtsdeko schrottet die Katze
3- Der Kompromiss, eine Koexistenz dieser beiden: Weihnachtsdeko (leicht reduziert in ihrer Ausführung) und eine glückliche Katze

Punkt 1 ist vielleicht teuer und weniger dekorativ, aber nicht unbedingt ein Fall für den Tierarzt.
Punkt 2 ist leider schon ein Fall für den Tierarzt!
An Weihnachten gibt es leider viele Möglichkeiten, wie sich eine Katze ums Leben bringen kann. Auch wenn Katzen angeblich sieben Leben haben, muss man diese ja nicht mutwillig aufs Spiel setzten!

Welche Gefahren gibt es?

– Lebensmittel, da wären unter anderem: Schokolade, viele Plätzchen (sie enthalten zu viel Zucker und/oder Fett), Rosinen, Reste vom Weihnachtsessen (Gewürze),…
– Pflanzen: Lilien, Stechpalme, Misteln, Weihnachtsstern, Kiefern, Amaryllis, Christrosen, aber auch das Wasser vom Christbaum oder der Stamm selbst kann durch die ätherischen Öle giftig werden,…
– Fremdkörper: da wären zum einen:
o fadenförmige Fremdkörper, die sind richtig Sch…. Beispiele dafür sind Lametta, Geschenkbändchen und Engelshaar
o Glänzende oder glitzernde Weihnachtsbaumanhänger oder auch mal nur der Metallhacken davon
o Glaskugeln, oder anderweitige Deko aus Glas. Diese werden von der Katze oft als Spielzeug angesehen und können zu Bruch gehen. Die Katze kann sich dann zum einen äußerlich verletzen, sie kann aber auch Teile davon verschlucken, was zu inneren Verletzungen führen kann.
– Stromschläge durch angebissene Kabel, zum Beispiel von Lichterketten
– Verbrennungen durch Kerzen. Wenn man Glück hat sind „nur“ die Schnurrhaare weg, wenn nicht, dann….
– Und zu guter Letzt Stürze mit dem gesamten Weihnachtsbaum. Dabei kann sich die Katze durch den Sturz selbst verletzen, aber auch der umgefallene Baum kann sie treffen nebst der Ganzen Dekoration die höchstwahrscheinlich auch zu Bruch geht. Deshalb sichert euren Baum wirklich gut gegen „Umfallen“. Katzen springen ach gerne einfach mal so in den Baum. Das sollte das Konstrukt dann auch aushalten. Vielleicht zusätzlich doch besser noch an der Decke sichern???
Deshalb überlegt gut, was ihr wie und wo dekorieren wollt und lasst lieber weg, was potentiell gefährlich werden könnte. Wir mögen Euch und Eure Tiere nämlich gerne unbeschadet nach Weihnachten wiedersehen 😉

Wir wünschen euch allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.