Nun die andere Variante: zu lange Krallen.

Zu lange Krallen haben einen sehr großen Einfluss auf den Bewegungsapparat des Hundes. Die gesamte Stellung der Pfoten wird durch zu lange Krallen verändert. Jeder Schritt wird schmerzhaft. Der Hund versucht diese Schmerzen zu umgehen in dem er sich ein anderes Gangbild angewöhnt. Das kann am Ende mit dazu beitragen, dass unter anderem schmerzhafte Arthrosen gerade in den Zehengrundgelenken entstehen. Aber diese fehlerhafte Belastung betrifft nicht nur die Zehengrundgelenke, sondern zieht sich durch die unphysiologische Haltung der gesamten Pfote hoch bis hin zur Rückenmuskulatur. Ein bisschen kann man sich das so vorstellen, wie wenn man immer mit zu langen Fußnägeln in zu engen Schuhen laufen muss. Die Vorstellung allein ist schon sehr unangenehm. Man fängt an die Zehen einzuziehen und den Fuß nicht mehr richtig abzurollen. Am Ende tun einem nicht nur die Füße weh, sondern durch diese komische Haltung auch die Beine und der Rücken. So ergeht es auch dem Hund, er kann es nur nicht so einfach kommunizieren. Ein aufmerksamer Besitzer kann aber Veränderungen im Gangbild erkennen.

Wann sind die Krallen zu lang?

  • Die Krallen „klackern“ auf harten Böden
  • Die Kralle ist länger als der Ballen des jeweiligen Zehs
  • Die Kralle drückt sich und die gesamte Zehe beim Auftreten nach oben
  • Der „Papiertest“ ist positiv: Ein Blatt Papier lässt sich nicht unter den Krallen hindurchschieben.
  • Die Stellung der Pfote insgesamt wird durch die auf dem Boden aufstehenden Krallen verändert, die Last wird vermehrt auf den Hauptballen geschoben. Die Winkelung in den Gelenken ändert sich die ganze Pfote erscheint durchtrittig

Sind einige oder alle Kriterien erfüllt, dann besteht akuter Handlungsbedarf! Die Krallen müssen wieder auf eine physiologische Länge gekürzt werden. Besser wäre es natürlich es erst gar nicht so weit kommen zu lassen.

Wie macht man das nun, das Kürzen der Kralle und was gibt es dabei zu beachten?

Die Kralle ist kein totes Gewebe! Innerhalb der Kralle gibt es das knöcherne Krallenbein. Das Krallenbein wiederum wird von einer gut durchbluteten Lederhaut überzogen. Zusätzlich wird die Kralle auch sensible versorgt. Durch besonders kompliziert gebaute Nervenenden erhält die Kralle dabei auch eine Tastfunktion (Vergleich mit der Fingerbeere beim Menschen). Das Krallenbein und die Lederhaut mit ihrer Gefäß- und Nervenversorgung wird noch mit einer Hornschicht überzogen. Die Hornschicht wird unterteilt in die sehr feste Krallenplatte und, nur von unten zu sehen, in die weiche Krallensohle. Die Kralle dient dem Schutz des Krallenbeins und stellt beim Hund auch ein Werkzeug zum Graben und Scharren dar. Wenn man die Krallen kürzen will, dann kürz man bitte NUR das Horn! Es muss darauf geachtet werden, dass man nicht in das sogenannte Leben schneidet. Mit dem Leben ist der Bereich gemeint, der mit Nerven versorgt und gut durchblutete ist. Schneidet man ins Leben verursacht das zum einen starke Schmerzen beim Hund und es blutet zumeist auch relativ heftig. Die Schmerzen, die entstehen, wenn zu kurz geschnitten wird kennt jeder, der sich mal selbst die Nägel zu kurz geschnitten hat, oder sich einen Fremdkörper direkt unter dem Nagel eingestochen hat.

AUA!

Hund, Kralle, Pfote, Tierarzt Pattenham, Meta Lahn, Tierarzt Chiemgau, Tierarzt Landkreis Traunstein, Kleintierpraxis

Seitenansicht Zehe der Vordergliedmaße eines Hundes

A Phalanx proximalis B Phalanx media C Phalanx distalis (Krallenbein) D/E Sesambeine F/G/H Sehnen I mittleres Ringband

a) behaarte Haut a') Krallenfalz = hornproduzierender Anteil der Oberhaut (Epidermis) b) Krallenplatte b') Krallensohle b+b' = zusammen Hornteil der Kralle c) Lederhaut d) Grenzfurche zwischen Krallensohle & Ballen e) Krallenpolster f) Haut des Ballens 1 Fingermittelgelenk 2 Krallengelenke

Quelle: Nickel, Schummer, Seiferle Band III, 2. Auflage, Verlag Paul Parey; Abbildung 363 (Beschriftung modifiziert)

Palmaransicht Nagel Mensch, Tierarzt Pattenham. Kleintierpraxis, Tierarzt Chiemgau, Tierarzt Landkreis Traunstein

Seitenansicht Nagel Mensch

a) Nagelplatte b) Nagelsohle c) Dorsalteil des Nagelwalles d) Fingerballen; Quelle: Nickel, Schummer, Seiferle Band III, 2. Auflage, Verlag Paul Parey; Abbildung 363

Palmaransicht Kralle Hund, Tierarzt Pattenham, Kleintierpraxis, Tierarzt Chiemgau, Tierarzt Landkreis Traunstein

Seitenansicht Kralle Hund

a) Krallenplatte b) Krallensohle c) Dorsalteil des Krallenwalles d) Zehenballen; Quelle: Nickel, Schummer, Seiferle Band III, 2. Auflage, Verlag Paul Parey; Abbildung 363

Nun gibt es bei zu langen Krallen ein Problem. Man kann sie oft nicht einfach so auf das richtige Maß kürzen. Obwohl das durchaus sinnvoll wäre, um die die Entstehung von Folgeschäden der zu langen Krallen zügig zu unterbinden. Aber das sogenannte Leben reicht bei solchen Krallen sehr weit nach vorne. Es wächst nämlich mit der zu lang werdenden Kralle mit und geht dann wesentlich weiter vor, wie bei normal kurzen Krallen. Würde man nun die Kralle gleich auf das Korrekte Maß stutzen erwischt man das Leben auf jeden Fall. Deshalb muss das Kürzen der Kralle in so einem Fall schrittweise erfolgen. Kürzt man die Kralle immer wieder in kürzeren Abständen zieht sich das Leben wieder zurück. Über einen längeren Zeitraum kann man so vorsichtig die Krallen wieder auf ein normales, gesundes Maß stutzen. Wenig, dafür, aber öfter ist in diesem Fall also der bessere Weg. Hat man einmal das Leben erwischt wird euch der Hund sehr übelnehmen und die Bereitschaft sich die Krallen kürzen zu lassen sinkt rapide.  Ob man das ganze mit einer Krallenzange oder mit einer entsprechenden Feile macht, ist egal. Es kommt auf den Hund und seinen Hundehalter an. Hauptsache man macht es überhaupt. Idealerweise natürlich, bevor die Krallen viel zu lang geworden sind.

Hat man dieses Problem einmal verstanden, dann ist sofort klar, dass auch der Tierarzt die Krallen nicht einfach so wieder korrigieren kann. Entweder Ihr traut Euch selbst ran (gerne auch nach entsprechender Anleitung) oder Ihr müsst in sehr kurzen Abständen zum Tierarzt um immer wieder die zu langen Krallen um ein kleines Stück kürzen zu lassen.

Das Problem nicht anzugehen ist dabei keine Option! Lieber nur 1 Kralle pro Tag kürzen, dafür aber dran bleiben. Euer Hund wird es euch danken!